Kultur und Unterhaltung
Kultur und Unterhaltung – ganz groß.
Die Friedrich-Ebert-Halle bietet passende Einrichtungsvarianten für Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen nahezu jeder Art. Sie ist ideal für Besucherzahlen zwischen 1.500 und 3.000 in der bestuhlten und zwischen 2.000 und 4.300 in der unbestuhlten Halle geeignet.
Allgemeine Informationen und Ausstattung
- Variable Haupttribüne – je nach Auszugslänge für 1.020 bis 1.728 Besucher
- Unterschiedlich kombinierbare Sporttribünen mit sechs ansteigenden Reihen für bis zu 864 Besucher
- Zwei Balkone (einzeln verschließbar) mit je 376 Plätzen bzw. je 585 Plätze bei Sportveranstaltungen
- Polstergestühl auf allen Plätzen bei jeder Einrichtungsvariante
- Variable Bühne mit maximal 216 qm, erweiterbar durch Mietelemente, Höhe 1,20 m, Belastbarkeit 500 kg/qm
- Bühne frei im Innenraum der Halle platzierbar
- Erstklassige „trockene“ Akustik durch Akustikdecke und Akustikwände rundum
Einrichtungsvarianten und Bestuhlungsarten
Unbestuhlt
- Besucherzahl: 3.550 Stehplätze im Parkett + 752 Sitzplätze in den Balkonen
- Bühne: bis 12 m Tiefe und 18 m Breite, Höhe fest 1,20 m, lichte Höhe über der Bühne: 6,5 m über der Bühnen-Vorderkante, 5,6 m über der Bühnen-Hinterkante
- Rollstuhlfahrerpodest mit Rampe bietet auch Behinderten einwandfreie Sicht zur Bühne
Reihenbestuhlung mit Tribüne
- Besucherzahl: je nach Bühnentiefe zwischen 3.114 (6-m-Bühne) und 2.756 (12-m-Bühne)
- Individuelle Anordnungen möglich: mit und ohne Parkettbestuhlung, Querbestuhlung, zentrale Bühne, Anordnung mit Seitentribünen etc. Wir beraten Sie gerne individuell.
- Gemischte Bestuhlung: 1.460 Stehplätze vor der Bühne plus 2.036 ansteigende Sitzplätze ohne Sichtbehinderung.
- Alle Stühle mit gepolsterten Sitzflächen und Rückenlehnen
- Bühne: bis 12 m Tiefe und 18 m Breite, Höhe fest 1,20 m, lichte Höhe über der Bühne: 6,5 m über der Bühnen-Vorderkante, 5,6 m über der Bühnen-Hinterkante
- Umfangreiche gastronomische Möglichkeiten in den Foyers und im Restaurant
- Getrennter VIP-Bereich im Konferenzraum-Trakt möglich
Individuelle Bestuhlungsvarianten
- Individuelle Bestuhlungsvarianten unterschiedlichster Art sind im Rahmen der Vorgaben der VStättVO realisierbar,
- Möglich sind: gemischte Bestuhlung und Betischung, Szenenflächen, mehrere Bühnen, abgestufte Bühnen etc.
- Planung und Zeichnung übernimmt der Veranstaltungsservice der LUKOMWeitere Information finden Sie auch in den Konzert- und Eventinformationen.
Hausanschrift
Friedrich-Ebert-Halle
Erzbergerstraße 89
67063 Ludwigshafen
Verwaltung
LUKOM Ludwigshafener Kongress-
und Marketing-Gesellschaft mbH
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
Fon +49(0)621/69095-0
Fax +49(0)621/69095-68
info@ludwigshafen-eberthalle.de
Links
www.ludwigshafen-eberthalle.de
www.ludwigshafen-pfalzbau.de
www.lukom.com
Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de
LinkedIn: www.linkedin.com/company/lukom-ludwigshafen
LinkedIn: www.linkedin.com/company/pfalzbau-ludwigshafen