INFOS ZUM VERANSTALTUNGSBESUCH
Sie möchten wissen, wo man am besten parkt, wenn man eine Veranstaltung die Eberthalle besucht? Wo Sie Ihre Garderobe abgeben können oder ob es eine Pausenbewirtung während Veranstaltungen gibt? In den nachfolgenden Punkten werden all diese Fragen beantwortet, sodass Sie bestens informiert und entspannt Ihre Veranstaltung im Pfalzbau besuchen können.
Haben Sie eine Frage, die wir in den unten aufgeführten Punkten nicht beantwortet haben? Dann wende Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an unsere Ansprechpartner.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Besuch in der Friedrich-Ebert-Halle!
Einlass und Konzertbeginn
Bei kulturellen Veranstaltungen öffnen wir die Eberthalle üblicherweise eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Einlass in den Veranstaltungssaal ist eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Konzertbeginn.
Bitte beachten Sie, dass es hier bei jeder Veranstaltung Abweichungen geben kann. Daher prüfen Sie im Vorfeld immer Ihre Eintrittskarte bzw. die Veröffentlichungen zu der jeweiligen Veranstaltung.
Garderobe
Sie können Ihre Garderobe gegen eine Gebühr von 1 Euro im vorgelagerten Foyer abgeben. Bitte sehen Sie genügend Zeit für die Abgabe Ihrer Garderobe vor.
Gastronomie
In der Eberthalle werden Sie von dem erfahrenen Team der Ludwigshafener Gastronomin Gaby van Lier betreut. Seit über 25 Jahren betreibt sie mit „Müllers Wirtshaus“ eines der bekanntesten Restaurants der Stadt. Die gastronomische Betreuung der Eberthalle liegt schon seit 1995 in ihren Händen.
Die Angebotspalette reicht vom klassischen Pausenbuffet mit kalten und warmen Snacks über die maßgeschneiderte VIP-Bewirtung bis zum kalt-warmen Buffet oder Tellerservice bei Bankettveranstaltungen. Besonders bei warmen Temperaturen wird auch der Lichthof zum Gastronomiebereich. Hier reicht die Palette der Möglichkeiten vom klassischen Grillstand bis zum stimmungsvollen Mini-Weihnachtsmarkt.
Unsere Gastronomin setzt auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Zulieferern, frisch zubereitete Kost und flotten, freundlichen Service. Im Ausschank sind die Biere der Ludwigshafener Privatbrauerei Gebrüder Mayer sowie eine Auswahl Pfälzer Qualitätsweine. Für die ganz jungen Besucher sind regelmäßig kindgerechte Snacks, Eis und Popcorn im Angebot.
Saalpläne/Bestuhlungspläne
Die Eberthalle ist eine Multifunktionshalle mit voll variabler Bestuhlung, die sich immer nach den Erfordernissen der jeweiligen Veranstaltung richtet. Der passende Bestuhlungsplan zu jeder Veranstaltung ist im Ticketsystemen hinterlegt und in den Vorverkaufsstellen oder Online-Saalplänen einsehbar.
Einige unsere Standard-Bestuhlungsvarianten finden Sie hier.
Raucherbereich
Im Zuge der Einführung des Nichtrauchergesetztes ist das Rauchen in allen geschlossenen Räumlichkeiten der Eberthalle verboten. Die Eberthalle verfügt allerdings in Ihrem Inneren über einen großzügigen Lichthof, welcher teilweise durch das Hallendach gestützt ist. Dort können Sie Ihre Zigarette genießen ohne sich nochmals durch eine Einlasskontrolle zu begeben.
Parkmöglichkeiten
Die Eberthalle verfügt über einen großen Parkplatz auf dem Vorgelände mit einer Kapazität von ca. 800 Stellplätzen. Darüber hinaus befinden sich in der Erzbergerstraße weitere Parkmöglichkeiten.
Das Parken für unsere Gäste ist kostenfrei.
Tourist-Information LUDWIGSHAFEN
Berliner Platz 1
67059 Ludwigshafen
tourist-info@lukom.com
Ansprechpartner
Ralph Beetz
Telefon +49 (0)621/51 20 36
beetz@lukom.com
Andreas Gebauer
Telefon +49 (0)621/51 20 35
gebauer@lukom.com
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr